• Aktuell
  • In Liechtenstein
    • In Liechtenstein
    • Örtliche Traditionen für Liechtenstein
    • Griechische Gemeinde
    • Serbische Gemeinde
    • Flüchtlingsseelsorge
    • Ortsgruppen
    • Orthodoxe Kirchen in der Region
    • Entstehung
    • in memoriam
  • Videos
    • Videos
    • Reportage
    • Historisch
    • Gebete
      • Gebete
      • Griechisch
      • Kirchenslawisch
        • Kirchenslawisch
        • Russischer Chor
  • Links
  • Archiv
    • Archiv
    • Religionsunterricht
    • Aus der Presse
    • Griechische Medien
    • Serbische Medien
    • Russische Medien
    • Rumänische Medien
    • Ansprachen
  • Kontakt
  • ελληνικά
  • СРПСКИ
  • по русски
  • Română
  • L
  • Impressum

Orthodoxie.li

  • Aktuell
  • In Liechtenstein
    • Örtliche Traditionen für Liechtenstein
    • Griechische Gemeinde
    • Serbische Gemeinde
    • Flüchtlingsseelsorge
    • Ortsgruppen
    • Orthodoxe Kirchen in der Region
    • Entstehung
    • in memoriam
  • Videos
    • Reportage
    • Historisch
    • Gebete
      • Griechisch
      • Kirchenslawisch
        • Russischer Chor
  • Links
  • Archiv
    • Religionsunterricht
    • Aus der Presse
    • Griechische Medien
    • Serbische Medien
    • Russische Medien
    • Rumänische Medien
    • Ansprachen
  • Kontakt
  • ελληνικά
  • СРПСКИ
  • по русски
  • Română
  • L

 

 

Flüchtlingsseelsorge

Der Vorstand des Kirchenverbands „Christlich-Orthodoxe Religionsgemeinschaft im Fürstentum Liechtenstein“  organisiert ab Mai 2022  eine Seelsorge für alle orthodoxen Flüchtlinge in Liechtenstein.

Kontakt

Wer mit  einem orthodoxen Priester Kontakt aufnehmen möchte ( z.B. für Beichte, Kommunion, Taufe, Totengedenken, Hausweihe etc)  sollte sich bitte im Voraus anmelden. Anmeldung  hier .

Tel  +41 78 733 25 98.  Nataliia spricht Deutsch, Ukrainisch und  Russisch.

Gottesdienste

Gewöhnlich am ersten Sonntag im Monat  in der Johanneskirche Vaduz (Schaanerstrasse 22)  Heilige Liturgie um 09:30.  Vater Valentin und seine Ehefrau Irina  sprechen Ukrainisch, Moldawisch, Rumänisch und Russisch. Gottesdienste in Kirchenslawisch.

Am Samstag davor 17:00 Vesper mit Beichtgelegenheit.