• Aktuell
  • In Liechtenstein
    • In Liechtenstein
    • Örtliche Traditionen für Liechtenstein
    • Griechische Gemeinde
    • Serbische Gemeinde
    • Ortsgruppen
    • Orthodoxe Kirchen in der Region
    • Entstehung
    • in memoriam
  • Videos
    • Videos
    • Reportage
    • Historisch
    • Gebete
      • Gebete
      • Griechisch
      • Kirchenslawisch
        • Kirchenslawisch
        • Russischer Chor
  • Links
  • Archiv
    • Archiv
    • Religionsunterricht
    • Aus der Presse
    • Griechische Medien
    • Serbische Medien
    • Russische Medien
    • Rumänische Medien
    • Ansprachen
  • Kontakt
  • ελληνικά
  • СРПСКИ
  • по русски
  • Română
  • L
  • Impressum

Orthodoxie.li

  • Aktuell
  • In Liechtenstein
    • Örtliche Traditionen für Liechtenstein
    • Griechische Gemeinde
    • Serbische Gemeinde
    • Ortsgruppen
    • Orthodoxe Kirchen in der Region
    • Entstehung
    • in memoriam
  • Videos
    • Reportage
    • Historisch
    • Gebete
      • Griechisch
      • Kirchenslawisch
        • Russischer Chor
  • Links
  • Archiv
    • Religionsunterricht
    • Aus der Presse
    • Griechische Medien
    • Serbische Medien
    • Russische Medien
    • Rumänische Medien
    • Ansprachen
  • Kontakt
  • ελληνικά
  • СРПСКИ
  • по русски
  • Română
  • L

 

 

Seelsorge für  orthodoxe Flüchtlinge.

Der Vorstand des Kirchenverbands „Christlich-Orthodoxe Religionsgemeinschaft im Fürstentum Liechtenstein“  organisiert ab Mai 2022  eine Seelsorge für alle orthodoxen Flüchtlinge in Liechtenstein.

Kontakt

Wer mit  einem orthodoxen Priester Kontakt aufnehmen möchte ( z.B. für Beichte, Kommunion, Taufe, Totengedenken, Hausweihe etc)  sollte sich bitte im Voraus anmelden. Anmeldung  hier .

Tel  +41 78 733 25 98.  Nataliia spricht Deutsch, Ukrainisch und  Russisch.

 Gottesdienst

Erster Sonntag im Monat  in der Johanneskirche Vaduz (Schaanerstrasse 22)  Heilige Liturgie um 09:30.  Vater Valentin und seine Ehefrau Irina  sprechen Ukrainisch, Moldawisch, Rumänisch und Russisch. Gottesdienste in Kirchenslawisch.

 

Aktuell in Liechtenstein
Anfang 2020 wurden neue provisorische Massnahmen getroffen  um trotz der Corona-Pandemie das kirchliche Leben der liechtensteiner Orthodoxen zu gestalten. (Sobald es wieder möglich ist, gibt es  öffentliche panorthodoxe Gottesdienste wie schon seit 30 Jahren ! ) 
 

1. In der Johanneskirche ist mit dem Segen unserer orthodoxer Seelsorger eine Kapelle eingerichtet, um  Andchten für Familien und Kleingruppen (bis zu 5 Personen)  zu organisieren.

2. Um unsere Seelsorger in St Gallen, Mels oder Melide in dieser schweren Zeit auch finanziell  zu unterstützen, kann jeder von euch unserem Kirchenverband den Auftrag geben, seinen Jahres-Kirchenbeitrag (Parohial)  an die entsprechenden Kirchgemeinde zu überweisen, natürlich im Rahmen unseres Budgets. 

3. Wer mitmachen möchte, bitte sich beim Vorstand melden (hier klicken).

 

Umfrage anlässlich der Landtagswahlen 

das Jahr 2020 (dt) ,   (gr)      (ru)

 Kontakt: Christlich- Orthodoxe Religionsgemeinschaft im Fürstentum Liechtenstein; Postfach 705; 9490 Vaduz

Datenschutz: "Die Mitglieder der Christlich-Orthodoxen Religionsgemeinschaft sind einverstanden vom Vorstand per Post, eMail, Telefon oder SMS kontaktiert und informiert zu werden. Dafür werden die notwendigen Daten gemäss dem liechtensteinischen Datenschtzgesetz gespeichert und vertraulich behandelt . Diese Einwilligung ist jederzeit  hier widerrufbar. "